Navigation
Martin Gaming Blog
Wenn du dachtest, dass Farming-Games schon alles gezeigt haben – dann schnapp dir deinen Raumanzug, denn Cosmic Coop bringt den Wohlfühl-Alltag jetzt ins Weltall.
Das Spiel stammt vom Indie-Entwickler Omnivorian und ist frisch auf Steam erschienen. Es kombiniert klassische Farm-Simulation, Kreaturen-Sammeln und Lebens-Aufbau zu einem richtig charmanten Mix

Gameplay & Features
Das Spiel ist genau das Richtige, wenn du einfach abschalten willst:
-
Farmerlebnis im All – Säe, gieße, ernte und gestalte deine ganz eigene Raum-Farm.
-
Critterlings – aus Eiern schlüpfen unterschiedliche Wesen, jedes mit eigenem Charakter.
-
Tag-/Nacht-Zyklus & Jahreszeiten, verschiedene Biome und ein liebevoll gezeichneter Pixelstil.
-
NPCs & Quests – kleine Geschichten, charmante Bewohner und witzige Dialoge.
-
Controller-Support & Steam-Deck-kompatibel, also perfekt zum gemütlichen Spielen unterwegs.
![]() | ![]() |
Mein Ersteindruck
Ich hab die Demo getestet und war direkt überrascht, wie ruhig, farbenfroh und entschleunigt alles wirkt.
Das Spiel läuft flüssig, die Musik ist angenehm unaufdringlich und das Design ist einfach süß – perfekt für alle, die Cozy-Games lieben.
Natürlich merkt man, dass es ein Indie-Projekt ist: Es gibt hier und da noch kleine Bugs und der Funktionsumfang ist (noch) überschaubar. Aber das Konzept hat Charme – und ich kann mir vorstellen, dass Cosmic Coop mit Updates richtig groß werden könnte.
Fazit
Cosmic Coop ist ein kleines, aber feines Spiel für alle, die Entspannung, Kreativität und ein bisschen Weltraum-Feeling suchen. Kein Druck, keine Eile – einfach anpflanzen, pflegen und das Universum genießen.
Wenn du also Stardew Valley, Dinkum oder Ooblets magst, dann könnte Cosmic Coop genau dein nächstes Cozy-Abenteuer werden.
Release: 6. November 2025
Plattform: PC (Steam)
Entwickler: Omnivorian
Steam-Seite ansehen
Bildquellen: Screenshots und Headerbilder stammen von Steam / Cosmic Coop – Omnivorian
Wenn du auf der Suche nach einem neuen Cozy-Farming-Spiel bist, könnte „Cropia“ genau richtig sein. Obwohl das Genre mit Titeln wie Stardew Valley, Coral Island oder Animal Crossing gut belegt ist, gelingt es dem Indie-Entwickler Cropstone Studio mit Cropia, frische Elemente einzubringen. Laut Steam ist das Spiel seit dem 28. Oktober 2025 im Early Access erschienen. Steam Store+2Steam Community+2
Als Blogbeitrag möchte ich folgende Aspekte beleuchten: Spielmechanik & Features, Stärken & Schwächen, Empfehlung und für wen das Spiel besonders geeignet ist.

Spielmechanik & Features
Aufbau und Farmleben
In Cropia übernimmst du das Steuer über eine Farm in einer ländlichen Umgebung. Gemäß der Beschreibung bei Steam: „Build and manage every aspect of your farm in Cropia. Cultivate crops, care for animals, fish, mine resources, and explore diverse environments.“ Steam Store+1
Das bedeutet konkret:
-
Du bestellst Felder, pflanzt und erntest verschiedene Nutzpflanzen.
-
Tierhaltung: Hühner oder anderes Vieh sorgen für Produkte, die verarbeitet oder verkauft werden können. Fischen,
-
Bergbau/Minen: Zusätzlich zur klassischen Landwirtschaft gibt es Ressourcen wie Fischfang oder Rohstoffe im Bergwerk.
-
Erkundung & Umgebung: Der Übergang von Farm zur Umgebung ist vorgesehen – Seen, Wälder, Stadtteile. Ein entspannter „Life-Sim“ Ansatz.
Gemeinschaft & Stadtleben
Ein weiterer Schwerpunkt ist die Interaktion mit den Bewohnern der Stadt („townsfolk“). Laut Newsartikel: „Townsfolk have ‘unique personalities and needs’“ und das Spiel ermögliche „contributing to the growth of the community around you“.
Das heißt: Du bist nicht nur einsam auf der Farm, sondern Teil einer Gemeinschaft, kannst Beziehungen aufbauen, eventuell mitarbeiten, etc.
Status: Early Access
Wichtig: Cropia befindet sich seit Release im Early Access. Das bedeutet: Es ist noch nicht das sogenannte „Endprodukt“, eventuell sind Features noch ausbaufähig, Bugs möglich und Inhalte noch nicht final. Das wird vom Entwickler auch so kommuniziert. Steam Store
Stärken
-
Genre-Mix & Vielfalt: Farming + Tiere + Bergbau + Fischen + Gemeinschaftsleben – viele Elemente in einem Spiel, was für Abwechslung sorgt.
-
Charmantes Setting: Viele Medien vergleichen die Atmosphäre mit „Animal Crossing Vibes“ – also eher entspannt, freundlich, einladend.
-
Guter Einstieg für Cozy-Gaming: Für Spieler, die ein ruhiges Spiel ohne starke Konkurrenz oder Stress suchen, könnte Cropia ideal sein.
-
Sprachunterstützung und Plattform: Das Spiel bietet unter anderem deutsche Oberfläche und Texte (laut Steam) – positiv für den hiesigen Markt.
Schwächen & Aspekte zur Vorsicht
-
Früher Entwicklungsstand: Early Access heißt: Inhalte noch nicht vollständig, Bugs könnten auftreten, Systeme noch nicht bis ins letzte Detail ausgereift.
-
Originalität vs. Vergleichbarkeit: Zwar bringt das Spiel viele Features, aber im Kern bleibt es stark einem bekannten Muster verhaftet (Farmleben + Town + Erkundung). Wer schon viele Spiele dieses Typs gespielt hat, könnte wenig Überraschung erleben.
-
Tiefe von Systemen: Erste Nutzerkommentare berichten, dass manche Systeme noch nicht ausgewogen erscheinen oder etwas rudimentär sind. Zum Beispiel: „I’m trying out the Cropia demo right now and I have to say I think it has tons of potential to be a great game“ – aber eben: Potential. Reddit
-
Langzeitmotivation und Unique Selling Point: Ob das Spiel langfristig motivieren kann (z. B. durch Endgame, Events, Multiplayer) ist bislang weniger klar, da es sich eben noch in der Entwicklung befindet.
Empfehlung & Zielgruppe
Wenn ich zusammenfassen darf:
-
Empfehlung: Ja – sofern du ein Fan von entspannten Farming-/Life-Simulationen bist und damit leben kannst, dass das Spiel noch nicht vollkommen final ist.
-
Für wen geeignet:
-
Spieler:innen, die gemütliche Spiele ohne hektische Action bevorzugen.
-
Leute, die bereits Spiele wie Stardew Valley oder Coral Island mögen und nach etwas Neuem im ähnlichen Stil suchen.
-
Streamer/Content Creator (wie du selbst) könnten Cropia ebenfalls interessant finden – da noch jung, könnte Steigen in ein Early Access Spiel „von Beginn an“ spannend sein.
-
-
Für wen weniger geeignet:
-
Personen, die absolute Perfektion oder voll entwickeltes Feature-Set erwarten.
-
Hardcore-Simulation Fans, die sehr tiefe Systeme oder große Herausforderungen wollen.
-
Wer bereits stark gesättigt ist im Cozy-Farming-Genre und echte Innovation erwartet – hier eher solider Einstieg als bahnbrechendes Spiel.
-
Fazit
Cropia bietet einen soliden Einstieg in eine neue Farming-/Life-Sim-Erfahrung mit vielen bekannten, aber bewährten Elementen. Der Einstieg ist leicht, das Setting angenehm und die Vielfalt der Aktivitäten gut. Allerdings sollte man mit dem Bewusstsein starten, dass es sich um Early Access handelt – also gelegentliche Unvollständigkeiten oder kleinere Baumängel möglich sind.
![]() | ![]() |
Ich hab mir in den letzten Tagen Little Rocket Lab angeschaut – ein neues, richtig charmantes Aufbauspiel von Teenager Astronaut, das seit Oktober 2025 auf Steam und Xbox verfügbar ist.
Und ich muss sagen: Das Spiel hat mich echt überrascht – im besten Sinne!

In Little Rocket Lab schlüpft man in die Rolle von Morgan, einer jungen Ingenieurin, die in ihre Heimat zurückkehrt, um den Traum ihrer Mutter zu vollenden – den Bau einer Rakete.
Klingt erstmal nach Science-Fiction, ist aber viel mehr als das: Eine ruhige Mischung aus Fabrikaufbau, Dorfleben und Automatisierung – eingebettet in eine wunderschöne, friedliche Spielwelt
![]() | ![]() |
Man baut Stück für Stück Produktionsketten auf, stellt Materialien her, entwickelt Maschinen – und hilft gleichzeitig den Dorfbewohnern, ihre Stadt wieder aufzubauen.
Das Ganze läuft dabei ohne Zeitdruck oder Stress. Keine Gegner, keine Katastrophen – einfach in Ruhe planen, tüfteln und beobachten, wie alles immer besser ineinandergreift.
Ich finde, das ist genau die Art von Spiel, die man abends mit einer Tasse Tee oder Kakao perfekt genießen kann.
![]() | ![]() |
Was mir besonders gefällt:
| ![]() |
Natürlich gibt’s auch ein paar Dinge, die man mögen muss:
Man kann nur speichern, wenn man ins Bett geht, und wer nach Action sucht, wird hier nicht fündig.
Aber genau das macht für mich den Reiz aus – kein Druck, kein Stress, einfach ein entspannter Spielfluss.
Mein Fazit:
Little Rocket Lab ist ein tolles Spiel für alle, die Titel wie Spiritfarer, My Time at Sandrock oder Automachef mögen – nur gemütlicher und mit mehr Herz.
Ich spiele es aktuell über den Gamepass, aber auch auf Steam läuft es super.
Wenn ihr Lust habt, in eine cozy Fabrik-Welt mit Geschichte, Herz und Technik einzutauchen, dann schaut euch Little Rocket Lab unbedingt mal an.
Ich bin gespannt, wie sich das Spiel in den nächsten Updates weiterentwickelt – das Potenzial ist auf jeden Fall da!
Little Rocket Lab – Ein ÜberblickTitel: Little Rocket Lab | Demo & Rabatt Wer das Spiel selbst ausprobieren möchte, kann sich freuen: Außerdem läuft zurzeit ein Einführungsrabatt zum Release: |
Hey Leute,
heute möchte ich euch ein Spiel vorstellen, das mich in letzter Zeit richtig überrascht hat – Delverium.
Ein 2D-Survival-Sandbox-Spiel, das Aufbau, Farming, Erkundung und Kämpfen auf eine sehr charmante Weise verbindet.
Ich habe mir die Demo angesehen und hier sind meine Eindrücke dazu.
Offizieller Trailer
Hier findet ihr den offiziellen Trailer zu Delverium:
YouTube-Link: https://www.youtube.com/watch?v=xHFQmXPGuMw
Was ist Delverium?
Delverium stammt vom Indie-Studio Sagestone Games und kombiniert verschiedene Spielstile –
von gemütlichem Farming bis hin zu spannenden Dungeon-Abenteuern.
Man startet mit einfachen Werkzeugen, sammelt Materialien, baut eine Basis, betreibt Landwirtschaft
und entdeckt unterirdische Ruinen voller Geheimnisse.
Das alles spielt sich in einer wunderschönen 2D-Pixelwelt ab.
Besonders spannend ist der Koop-Modus mit bis zu vier Spielern –
man kann sowohl lokal als auch online zusammen spielen.
Perfekt für gemütliche Abende mit Freunden.

Gameplay und Features
-
Crafting und Bauen: Werkzeuge, Waffen und Gebäude lassen sich selbst herstellen.
-
Farming und Tiere: Pflanzen anbauen, ernten, kochen und Tiere halten.
-
Erkunden und Kämpfen: Dungeons voller Monster, Schätze und Ressourcen.
-
Koop-Modus: Gemeinsam mit Freunden die Welt erkunden und Basen bauen.
-
Story: Die geheimnisvollen „Faults“ spielen eine zentrale Rolle in der Spielwelt.
Mir gefällt besonders, dass Delverium nicht nur Action bietet,
sondern auch entspannte Phasen zum Sammeln, Bauen und Erkunden.
Nach einem langen Dungeon-Abenteuer zurückzukehren, Felder zu pflegen und die Basis auszubauen –
das fühlt sich einfach gut an.

Erste Eindrücke aus der Demo
Die Demo hat mich wirklich positiv überrascht.
Das Crafting-System ist intuitiv, die Steuerung angenehm flüssig und der Look ist wunderschön im klassischen Pixelstil gehalten.
Was mir besonders aufgefallen ist:
-
Die Balance zwischen Erkundung, Kampf und Aufbau ist schon jetzt sehr gelungen.
-
Der Koop-Modus funktioniert stabil und macht richtig Spaß.
-
Die Dungeons bieten Spannung, Belohnungen und fordern das eigene Timing heraus.
-
Einige Features wie Quests oder NPCs werden bis zum Release sicher noch erweitert.
Aktuell gibt es auf Steam nicht nur die Demo, sondern auch einen Playtest,
bei dem man neue Inhalte ausprobieren und Feedback direkt an die Entwickler geben kann.
Das Ganze läuft über die Steam-Seite von Delverium,
und jeder kann sich kostenlos dafür anmelden.
Ich finde das super, weil man so schon jetzt ein Gefühl bekommt,
wie sich das Spiel weiterentwickelt – und gleichzeitig kann man aktiv zur Verbesserung beitragen.
![]() | ![]() |
Warum Delverium großes Potenzial hat
Ich habe in den letzten Jahren viele Cozy- und Survivalspiele gespielt,
aber Delverium fühlt sich besonders stimmig an.
Es bietet genau die richtige Mischung aus Ruhe, Herausforderung und Entdeckergeist.
Man merkt einfach, dass die Entwickler mit Leidenschaft an diesem Projekt arbeiten
und Feedback aus der Community ernst nehmen.
[Hier dein Screenshot von einer Landschaft oder einer typischen Szene einfügen]
Fazit
Für mich ist Delverium jetzt schon eines der spannendsten Indie-Projekte des Jahres 2025.
Die Kombination aus Abenteuer, Aufbau und Farming funktioniert einfach perfekt –
und die gemütliche Atmosphäre macht es zu einem echten Wohlfühlspiel.
Wenn ihr Terraria, Core Keeper oder Stardew Valley mögt,
solltet ihr Delverium unbedingt im Auge behalten.
Ich bin gespannt, wie sich das Spiel bis zum Release weiterentwickelt –
und werde euch hier im Blog auf dem Laufenden halten.
Steam-Seite: https://store.steampowered.com/app/2710040/Delverium/
Quellen und Credits
-
Trailer: YouTube – Delverium Official Trailer
-
Bilder: Eigene Screenshots / Steam-Store
-
Entwickler: Sagestone Games
-
Artikel & Preview: GamesHub, ChillGameReviews
Geschrieben von Martin (Martin Gaming)
Island of Mine – Mein Eindruck zum kommenden Indie-Aufbauspiel
Heute möchte ich euch ein ganz besonderes Spiel vorstellen, das aktuell in der Indie-Community für viel Gesprächsstoff sorgt: Island of Mine. Es kombiniert Aufbau, Erkundung und Abenteuer auf eine wirklich charmante Weise. Ich habe mir das Ganze etwas genauer angesehen – und ich muss sagen: das Spiel hat richtig Potenzial!
Ein geheimnisvolles Abenteuer beginnt
In Island of Mine strandet man auf einer einsamen, geheimnisvollen Insel. Von hier aus beginnt der Aufbau eines neuen Lebens – Schritt für Schritt. Zuerst steht das Sammeln von Rohstoffen im Vordergrund, später baut man kleine Werkstätten, Felder und dekorative Elemente. Mit der Zeit entsteht ein richtig gemütliches Dorf, das man nach eigenen Vorstellungen gestalten kann.
Doch es geht nicht nur ums Bauen. Überall auf der Insel lauern Rätsel, Dungeons und kleine Geheimnisse. In manchen Gebieten warten sogar gefährliche Kreaturen – also sollte man immer gut vorbereitet sein!
Gameplay & Mechaniken
Was mich besonders begeistert hat, ist die Mischung aus Aufbau- und Erkundungselementen. Man kann Rohstoffe sammeln, Gegenstände herstellen, neue Bereiche freischalten und immer wieder kleine Fortschritte erzielen. Besonders cool: Durch das Sammeln von magischen Kristallen und Sternen werden nach und nach neue Gebiete und Biome freigeschaltet.
Das Ganze erinnert ein wenig an eine Mischung aus Stardew Valley, Forager und My Time at Portia – aber mit einer eigenen, magischen Note.
Grafik & Atmosphäre
Die Optik ist wunderschön. Die pixelige Grafik wirkt liebevoll gestaltet und die Musik schafft eine warme, entspannte Stimmung. Man merkt sofort, dass hier viel Herzblut drinsteckt. Besonders in den Abendstunden, wenn die Sonne über der Insel untergeht, entsteht eine richtig schöne Atmosphäre – perfekt zum Abschalten nach einem langen Tag.
Mein Eindruck bisher
Zu Island of Mine kann man aktuell noch nicht allzu viel sagen, da es noch keine offizielle Demo-Version gibt. Viele der bisherigen Informationen stammen aus Trailern, kurzen Gameplay-Videos und dem offiziellen Discord-Server des Spiels. Dennoch lässt sich schon jetzt erkennen, dass hier etwas Besonderes entstehen könnte – ein liebevoll gestaltetes Aufbauspiel mit Entdeckergeist und jeder Menge Atmosphäre.
Ich werde das Spiel auf jeden Fall weiter im Auge behalten und euch auf dem Laufenden halten, sobald es neue Infos oder erste Testmöglichkeiten gibt. Es sieht ganz danach aus, als könnte Island of Mine ein richtiges Highlight für alle Cozy-Gaming-Fans werden!
Trailer zum Spiel
Bildergalerie
Quellen:
- Offizielle Website
- Steam-Seite
- Itch.io-Seite
- Informationen und Eindrücke aus Videos und dem offiziellen Discord-Server
Geschrieben von Martin (Martin Gaming)
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit, sed diam nonummy nibh euismod tincidunt ut laoreet dolore magna aliquam erat volutpat. Ut wisi enim ad minim veniam, quis nostrud exerci tation ullamcorper suscipit lobortis nisl ut aliquip ex ea commodo consequat. Duis autem vel eum iriure dolor in hendrerit in vulputate velit esse molestie consequat, vel illum dolore eu feugiat nulla facilisis at vero et accumsan et iusto odio dignissim qui blandit praesent luptatum zzril delenit augue duis dolore te feugait nulla facilisi.










