Hey Leute,
heute möchte ich euch ein Spiel vorstellen, das mich in letzter Zeit richtig überrascht hat – Delverium.
Ein 2D-Survival-Sandbox-Spiel, das Aufbau, Farming, Erkundung und Kämpfen auf eine sehr charmante Weise verbindet.
Ich habe mir die Demo angesehen und hier sind meine Eindrücke dazu.
Offizieller Trailer
Hier findet ihr den offiziellen Trailer zu Delverium:
YouTube-Link: https://www.youtube.com/watch?v=xHFQmXPGuMw
Was ist Delverium?
Delverium stammt vom Indie-Studio Sagestone Games und kombiniert verschiedene Spielstile –
von gemütlichem Farming bis hin zu spannenden Dungeon-Abenteuern.
Man startet mit einfachen Werkzeugen, sammelt Materialien, baut eine Basis, betreibt Landwirtschaft
und entdeckt unterirdische Ruinen voller Geheimnisse.
Das alles spielt sich in einer wunderschönen 2D-Pixelwelt ab.
Besonders spannend ist der Koop-Modus mit bis zu vier Spielern –
man kann sowohl lokal als auch online zusammen spielen.
Perfekt für gemütliche Abende mit Freunden.

Gameplay und Features
-
Crafting und Bauen: Werkzeuge, Waffen und Gebäude lassen sich selbst herstellen.
-
Farming und Tiere: Pflanzen anbauen, ernten, kochen und Tiere halten.
-
Erkunden und Kämpfen: Dungeons voller Monster, Schätze und Ressourcen.
-
Koop-Modus: Gemeinsam mit Freunden die Welt erkunden und Basen bauen.
-
Story: Die geheimnisvollen „Faults“ spielen eine zentrale Rolle in der Spielwelt.
Mir gefällt besonders, dass Delverium nicht nur Action bietet,
sondern auch entspannte Phasen zum Sammeln, Bauen und Erkunden.
Nach einem langen Dungeon-Abenteuer zurückzukehren, Felder zu pflegen und die Basis auszubauen –
das fühlt sich einfach gut an.

Erste Eindrücke aus der Demo
Die Demo hat mich wirklich positiv überrascht.
Das Crafting-System ist intuitiv, die Steuerung angenehm flüssig und der Look ist wunderschön im klassischen Pixelstil gehalten.
Was mir besonders aufgefallen ist:
-
Die Balance zwischen Erkundung, Kampf und Aufbau ist schon jetzt sehr gelungen.
-
Der Koop-Modus funktioniert stabil und macht richtig Spaß.
-
Die Dungeons bieten Spannung, Belohnungen und fordern das eigene Timing heraus.
-
Einige Features wie Quests oder NPCs werden bis zum Release sicher noch erweitert.
Aktuell gibt es auf Steam nicht nur die Demo, sondern auch einen Playtest,
bei dem man neue Inhalte ausprobieren und Feedback direkt an die Entwickler geben kann.
Das Ganze läuft über die Steam-Seite von Delverium,
und jeder kann sich kostenlos dafür anmelden.
Ich finde das super, weil man so schon jetzt ein Gefühl bekommt,
wie sich das Spiel weiterentwickelt – und gleichzeitig kann man aktiv zur Verbesserung beitragen.
![]() | ![]() |
Warum Delverium großes Potenzial hat
Ich habe in den letzten Jahren viele Cozy- und Survivalspiele gespielt,
aber Delverium fühlt sich besonders stimmig an.
Es bietet genau die richtige Mischung aus Ruhe, Herausforderung und Entdeckergeist.
Man merkt einfach, dass die Entwickler mit Leidenschaft an diesem Projekt arbeiten
und Feedback aus der Community ernst nehmen.
[Hier dein Screenshot von einer Landschaft oder einer typischen Szene einfügen]
Fazit
Für mich ist Delverium jetzt schon eines der spannendsten Indie-Projekte des Jahres 2025.
Die Kombination aus Abenteuer, Aufbau und Farming funktioniert einfach perfekt –
und die gemütliche Atmosphäre macht es zu einem echten Wohlfühlspiel.
Wenn ihr Terraria, Core Keeper oder Stardew Valley mögt,
solltet ihr Delverium unbedingt im Auge behalten.
Ich bin gespannt, wie sich das Spiel bis zum Release weiterentwickelt –
und werde euch hier im Blog auf dem Laufenden halten.
Steam-Seite: https://store.steampowered.com/app/2710040/Delverium/
Quellen und Credits
-
Trailer: YouTube – Delverium Official Trailer
-
Bilder: Eigene Screenshots / Steam-Store
-
Entwickler: Sagestone Games
-
Artikel & Preview: GamesHub, ChillGameReviews
Geschrieben von Martin (Martin Gaming)