Navigation
Winter Burrow – Cozy Survival für kalte Tage
Stand: 30.09.2025
Hallo Leute, ich hab mal wieder ein spannendes Spiel für euch gefunden. Winter Burrow – ein Cozy Survival Game, das perfekt in meine Gaming-Ecke passt. Ihr spielt eine kleine Maus, die aus der Großstadt zurückkehrt, um ihren alten Bau wieder aufzubauen. Genau die Art von Spiel, die ich gern mit euch im Stream teilen würde: gemütlich, kreativ und trotzdem mit einer Portion Abenteuer.
Ein erster Eindruck
Was mir sofort gefällt: Anders als in vielen Survival-Spielen geht es hier nicht um Stress, sondern ums Ankommen. Man sammelt, kocht, strickt warme Pullover und baut sich den Bau nach und nach zu einem richtigen Zuhause aus. Und nebenbei erkundet man die verschneite Winterlandschaft und trifft auf andere Waldbewohner.
Quelle: Xbox News / Noodlecake
Fakten zum Spiel
- Release: 12. November 2025
- Plattformen: PC (Steam & Microsoft Store), Xbox Series X|S & One, Nintendo Switch
- Day 1 im Xbox Game Pass
- Entwickler: Pine Creek Games
- Publisher: Noodlecake
Quelle: 4Players
Was man machen kann
- Holz, Kräuter und Pilze sammeln
- Werkzeuge und Möbel herstellen
- Kochen, backen und stricken
- Den Bau dekorieren und erweitern
- Waldnachbarn kennenlernen
Trailer anschauen
Falls der Player nicht angezeigt wird: Hier direkt zu YouTube.
Quelle: Gematsu
Warum ich es zocken will
Wer mich kennt, weiß: Ich liebe Spiele, die Entspannung und Kreativität verbinden. Winter Burrow klingt genau danach. Survival ohne Druck, dafür mit jeder Menge Herz und liebevoller Optik. Ich bin sicher, dass das ein tolles Game für gemütliche Streamabende wird.
Quellen & Links
Keeper – Ein Leuchtturm erwacht zum Leben
Hey Leute,
ich habe wieder ein spannendes Spiel entdeckt, das ich euch unbedingt vorstellen muss: Keeper von Double Fine. Dieses Game wurde auf der Gamescom angekündigt und hat mich sofort fasziniert – weil es einfach mal wieder etwas ganz anderes ist.
Offizieller Trailer
Worum geht’s in Keeper?
In Keeper spielt ihr keinen klassischen Helden – sondern einen alten Leuchtturm, der plötzlich lebendig wird. Zusammen mit einer Möwe als Begleiterin geht ihr auf eine geheimnisvolle Reise durch eine surreale, fast schon traumartige Welt.
Das Besondere: Es gibt keine gesprochene Sprache. Die Story wird komplett über die Umgebung, das Sounddesign und die Atmosphäre erzählt. Mit eurem Lichtstrahl könnt ihr Pflanzen wachsen lassen, Objekte verändern oder neue Wege erschaffen. So löst ihr Rätsel und entdeckt immer wieder spannende Interaktionen mit der Umwelt.
Gameplay & Features
- Licht als Werkzeug: Mit dem Lichtstrahl verändert ihr die Welt um euch herum – Pflanzen, Objekte und sogar Kreaturen reagieren darauf.
- Teamwork mit dem Vogel: Die Möwe erreicht Orte, die für den Leuchtturm unzugänglich sind, und hilft bei Mechanismen oder Rätseln.
- Visuelle Story: Keine Dialoge, sondern eine Geschichte, die durch Bilder, Klang und Atmosphäre erzählt wird.
Stil & Atmosphäre
Keeper wirkt wie ein ökologischer Fiebertraum – organische Formen, traumhafte Landschaften und ein Mix aus Natur, Fantasie und Surrealismus. Die Inspiration reicht von alten Fantasy-Filmen bis hin zu ökologischen Themen. Alles wirkt gleichzeitig bizarr, wunderschön und geheimnisvoll.
Release & Plattformen
- Release: 17. Oktober 2025
- Plattformen: PC (Windows) & Xbox Series X|S
- Xbox Game Pass: Direkt ab Release spielbar
Mein Fazit
Für mich hat Keeper jetzt schon Geheimtipp-Potenzial. Ein Spiel, das man nicht einfach durchspielt, sondern erlebt. Ich freue mich riesig auf die Reise mit dem Leuchtturm und seiner Möwe – und bin gespannt, welche Geheimnisse und Emotionen uns erwarten.
Quellen:
- Video: Keeper – Official Announce Trailer (YouTube / Xbox)
- Bilder: Offizielle Screenshots und Pressebilder von Double Fine, Xbox und Gamescom (via Bing Preview)
- Infos: Double Fine – Keeper, The Guardian, Polygon
MakeRoom – Das neue Cozy-Game für kreative Köpfe
Du liebst es, Räume zu gestalten, Möbel zu rücken und gemütliche Atmosphäre zu erschaffen? Dann ist MakeRoom genau dein Spiel! Das neue Indie-Game von Kenney, veröffentlicht am 7. August 2025 unter dem Label Wholesome Games Presents, lädt dich ein, deiner Kreativität freien Lauf zu lassen – egal ob im Wohnzimmer, Garten oder Camper Van.

Was ist MakeRoom?
MakeRoom ist ein Sandbox-Interior-Design-Game, das sich auf das Gestalten, Dekorieren und Erschaffen von Räumen konzentriert. Anstatt Missionen oder Kämpfe bietet das Spiel eine entspannte Atmosphäre, in der du Möbel baust, Räume einrichtest und deine Werke mit der Community teilst.
Das Spiel ist auf Steam für PC verfügbar und bereits als Steam Deck Verified eingestuft.

Gameplay und Features
- Verschiedene Szenarien: Räume, Garten, Camper Van
- Design-Aufträge: Kleine Quests, bei denen du Räume nach Vorgaben gestaltest
- Sandbox-Modus: Freies Bauen und Dekorieren ohne Limits
- Eigenbau-Möbel: Erstelle Möbelstücke selbst und teile sie im Steam Workshop
- Workshop und Community: Der Workshop ist schon jetzt sehr aktiv. Spieler laden täglich neue Objekte, Möbel, Dekorationen und ganze Sets hoch. Beispiele sind Pflanzenkollektionen, Gaming-PCs mit LED-Beleuchtung, Outdoor-Möbel für Gärten, saisonale Dekoration wie Halloween oder Weihnachten sowie komplette Raumsets. Dadurch gibt es eine riesige Auswahl, die das Gestalten noch spannender macht. Mit diesen Zusatzobjekten entstehen unzählige neue Möglichkeiten, Räume ganz individuell zu gestalten.
- Fotomodus: Nutze Filter und Lichtstimmungen für Screenshots
Video: MakeRoom – Launch Trailer (YouTube)
Stärken und Kritikpunkte
Stärken
- Kreativer Freiraum ohne Limits
- Gemütliche Atmosphäre
- Workshop-Integration und aktive Community
- Günstiger Preis (ca. 9 bis 11 EUR)
Kritikpunkte
- Wenig klassische Spielstrukturen
- Design-Aufträge sehr simpel
- Manuelles Speichern notwendig
- Platzierung/Steuerung mitunter hakelig
Stimmen der Community
Viele Spieler lieben die Freiheit: "Ich habe direkt einen ganzen Tag damit verbracht." Andere kritisieren die einfachen Aufträge und wünschen sich mehr Spieltiefe.
Für wen eignet sich MakeRoom?
- Fans von Cozy Games
- Interior- und Dekorations-Fans
- Kreative Köpfe, die ihre Werke teilen möchten
- Alle, die ein entspanntes, stressfreies Spiel suchen
Ausblick
Die Entwickler planen, weitere Objekte und Inhalte nachzuliefern. Dank der aktiven Community im Workshop wird sich MakeRoom kontinuierlich weiterentwickeln.
Fazit
MakeRoom ist kein klassisches Spiel mit Leveln oder Kämpfen – es ist eine kreative Spielwiese für Interior-Fans. Wer gern dekoriert, baut und entspannt, findet hier viele Stunden Cozy-Gaming-Spaß. Ein klarer Tipp für alle, die kreative Indie-Games lieben.
Quellen: Steam Store, Community-Workshop und YouTube Trailer – © Kenney / Wholesome Games.
Hey zusammen, | ![]() |
![]() | Was ist Dinkum?Dinkum ist ein Indie-Game vom Entwickler James Bendon. Inspiriert vom australischen Outback startest du ganz allein auf einer wilden Insel. Schritt für Schritt baust du dein Dorf auf, sammelst Rohstoffe, lockst neue Bewohner an und erschaffst dir ein eigenes Paradies. Besonders spannend: Dinkum ist kein typisches „Cozy Game“, sondern ein Mix aus gemütlicher Life-Sim und Survival-Elementen. Du kannst entspannt angeln, sammeln und dekorieren – aber auch tief in gefährliche Minen abtauchen, wilde Tiere bekämpfen und wertvolle Ressourcen abbauen. Seit dem Early Access Release 2022 hat sich Dinkum ständig weiterentwickelt. Im April 2025 erschien schließlich die Version 1.0.0, die das Spiel offiziell abrundete. Und doch: die Community wächst immer noch, es gibt regelmäßige Updates, und mit jeder Session fühlt sich das Spiel ein kleines Stück anders an. |
Warum ich Dinkum liebeEs gibt viele Gründe, warum ich Dinkum bis heute immer wieder starte. Hier sind die wichtigsten: 1. Gestaltung ohne GrenzenWege anlegen, Shops bauen, Deko platzieren – man kann seine Insel nach Lust und Laune designen. Mir macht es riesigen Spaß, neue Bereiche zu planen und immer wieder umzubauen, bis alles passt. 2. Unsere Community-Insel „Lost Chaotika“Das wahrscheinlich coolste Erlebnis in Dinkum war (und ist) unsere Community-Insel. Gemeinsam mit euch habe ich dort Häfen, Brücken, ganze Stadtviertel und verrückte Ideen umgesetzt. Jeder Stream brachte neue Vorschläge – und so wurde Lost Chaotika mehr als nur eine Insel: es wurde ein Community-Projekt. 3. Australisches FlairKängurus, Wombats, Emus, Krokodile – die Tierwelt in Dinkum ist einzigartig und bringt frischen Wind in das Genre. Dazu kommt die Atmosphäre: Outback-Feeling, roter Sand, weite Ebenen – es fühlt sich einfach anders an als klassische Farming-Games. 4. Der perfekte MixMal sitze ich stundenlang entspannt am Fluss und angle, mal wage ich mich mit Ausrüstung in die Minen – und da wird es dann richtig spannend. Genau dieser Wechsel hält mich immer bei Laune. | ![]() |
Wo es noch haktSo viel Spaß Dinkum auch macht – ein paar Punkte sind mir (und vielen anderen Spielern) aufgefallen:
|
Meine Tipps für alle, die neu einsteigenDa ich mittlerweile schon etliche Stunden in Dinkum verbracht habe, hier ein paar persönliche Tipps:
|
Meine Erfahrungen in den StreamsIn meinen Streams habt ihr live gesehen, wie chaotisch, kreativ und lustig Dinkum sein kann. Vom ersten Hafenbau bis zu verrückten Projekten wie einer Unterwasser-Stadt oder einem riesigen Bahnhof – es war immer ein Erlebnis. Das Beste daran: eure Ideen! Ohne die Community wäre meine Insel niemals so lebendig geworden. Und genau das macht Dinkum für mich aus: Es ist nicht nur ein Spiel – es ist ein Treffpunkt. Ein Ort, an dem wir gemeinsam kreativ werden und Spaß haben. |
FazitDinkum ist für mich viel mehr als nur ein Indie-Game. Es ist ein Spiel, das Kreativität, Entspannung und Gemeinschaft verbindet. Trotz kleiner Schwächen im Multiplayer oder beim Endgame-Content bleibt es eines der Spiele, in die ich immer wieder zurückkehre. ???? Wenn du Spiele wie Animal Crossing oder Stardew Valley magst, solltest du Dinkum unbedingt ausprobieren. Und wer weiß – vielleicht bauen wir dann bald zusammen an deinem eigenen Inselparadies. |
Offizieller Dinkum Partner
Ein Punkt, auf den ich besonders stolz bin: Ich bin offizieller Dinkum Partner. ????
Das bedeutet für mich nicht nur ein Logo im Profil, sondern vor allem, Teil dieser großartigen Community rund um das Spiel zu sein. Es zeigt, wie stark ich mit Dinkum verbunden bin – und dass ich das Game nicht nur spiele, sondern aktiv mit Herzblut begleite.
![]() | ![]() |